Der ständige Auftrag an die Feuerwehr lautet: unter Beachtung der eigenen Sicherheit:
- Retten: 1. Personen, 2. Tiere, 3. Umwelt, 4. Sachwerte
- Halten und Schützen
- Löschen
- Folgeschäden vermeiden
Die Hauptaufgabe "Retten" hat Priorität vor allen anderen Aufgaben. Dabei ist die Reihenfolge zu beachten:
Der Rettungsdienst umfasst grundsätzlich alle Handlungen mit dem Ziel, Personen, Tiere und Sachwerte unter Verwendung der zur Verfügung stehenden technischen Mittel in Sicherheit zu bringen.
Das Retten ist die Anwendung aller Massnahmen zur Erhaltung von Leben und Gesundheit, insbesondere bei Notfallpatienten. Sie besteht aus der Abwendung einer Lebensgefahr für den Menschen durch lebensrettende Sofortmassnahmen (Erste Hilfe), die der Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung von Atmung und/oder Herztätigkeit dienen. Dafür kann die Bergung aus einer Zwangslage oder das Befreien aus der unmittelbaren Gefahrenzone im Vordergrund stehen, zum Beispiel bei Feuer, Überschwemmung oder Verkehrsunfall.
Das Halten und Schützen dient dem Brandschutz und beinhaltet alle Massnahmen, die der Entstehung eines Brandes oder der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorbeugen und somit die Rettung von Personen, Tieren, Umwelt und Sachwerten sowie wirksame Löscharbeiten ermöglichen.
Das Löschen ist die Bekämpfung unterschiedlichster Brände mit Hilfe spezieller technischer Ausrüstung.
Die Aufgaben im Einzelnen sind:
* Menschenrettungen und -bergungen aller Art
* Löschen von Bränden (abwehrender Brandschutz)
* vorbeugender Brandschutz
* Explosionen oder Schutz explosiver Stoffe
* Sicherung des Verkehrs (z.B. bei Unfällen oder Veranstaltungen)
* Unterstützung des Rettungsdienstes 144
* Rettungen von Tieren und Insektenvölkern
* Technische Hilfeleistungen ( z.B. Fahrzeugbergungen, Wasserwehreinsätze, etc.)
* Elementarereignisse (z.B. Sturm, Hagel, Wasser, Erdrutsch, Folgen von Schneelast)
* Ölunfälle
Brandschutzmassnahmen
Die Feuerwehr Leubringen-Magglingen bietet Vorort, das heisst in betrieblich oder privat genutzten Gebäuden der Gemeinde, die Möglichkeit sich über mögliche, vorbeugende Brandschutzmassnahmen beraten zu lassen.
Brandschutzerziehung
Die Besichtigung des Feuerwehrmagazins durch Schulklassen oder Vereine in Verbindung mit einem Kurs zur Brandschutzerziehung ist möglich.
Grossveranstaltung oder Familienfest in der Gemeinde?
Fordern Sie die Dienstleistung der Parkplatzeinweisung durch die Feuerwehr hier an:
Anmeldung Parkplatzeinweisung durch die Feuerwehr
Notrufnummer 118